InKlusion
Seit November 2019 engagiert sich der CVJM Marienhof vor allem im
Kinder- und Jugendbauernhof verstärkt zum Thema Inklusion.
AKTION MENSCH finanziert hier für vier Jahre eine 100%-Stelle zum Aufbau
einer inklusiven- und integrativen Kinder-und Jugendarbeit.
Dabei ist es uns besonders wichtig, dass nicht nur
einzelne Menschen mit Beeinträchtigungen an einzelnen Programmen teilnehmen,
das war auch bisher schon immer mal wieder so.
Wir wollen verstärkt gerade auch strukturell inklusiv werden, d.h.
grundsätzlich in all unserem Denken und Tun inklusiv(er) werden.
Eine Haltungsfrage.
Auf der Suche nach passenden Antworten sind wir: gemeinsam auf dem Weg.
Inklusiv sein - so (er)leben wir das.
Teilnehmerstimmen:
Nach einem Angebot mit einer Tagesgruppe auf dem Marienhof sagt die Leiterin der Tagesgruppe zu einem Kind beim Verabschieden: "...das erzählst du deiner Pflegefamilie, was du hier alles Tolles erlebt hast." (April 2021)
Ein Mann (28), der mit seiner Familie aus Nigeria nach Deutschland geflüchtet ist, arbeitet nun regelmäßig auf dem Hof mit (Langzeitpraktikum). Neben Betriebseinweisungen hat er auch für verschiedene Gerätschaften eine Maschienenunterweisung erhalten, so dass er zwischenzeitlich bei uns selbständig landwirtschaftliche und gärtnerische Arbeiten übernehmen kann. Ein Gewinn. Für alle. (Oktober 2021)
Eine Familie mit drei Pflegekindern, zwei davon mit Downsyndrom, erleben gerade jetzt in der Corona-Zeit im Rahmen einer Verhinderungspflege regelmäßig eine Erleichterung - und wir lernen uns und die Kinder dabei besser kennen, so dass sie dann in einem nächsten Schritt viel leichter an unseren regulären Angeboten teilnehmen können. Ein Segen. Für alle. (Januar 2021)
"Wo ist Sammy (eine von 2 Hofkatzen)?" Bei einem Kind mit Down-Syndrom, das regelmäßig auf den Hof kommt, ist dies immer die erste Frage.
Ein Jugendlicher bringt seinen Kumpel zum Ableisten von Sozialstunden mit. Wörtlich: "weil es hier so gut geklappt hat und alle so freundlich zu mir waren". Arbeiten musste der Jugendliche, wie die vielen weiteren Jugendliche mit gerichtlichen Arbeitsauflagen, aber trotzdem was... ;-)
Inklusion - unser Ziel!
Wir wollen Jesus nachfolgen. Dazu laden wir alle ein.
Ganz besonderes: Dich.
Bei Fragen oder Anregungen freuen wir uns, wenn du zu uns Kontakt aufnimmst.
Kontaktperson: Jochen Stähle
Leitsatz für alle Begegnungen:
Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat, zu Gottes Lob.
Römer 15, 7
Unser Netzwerk:
Mit folgenden Einrichtungen arbeiten wir verstärkt zusammen:
CJD Berufsbildungswerk, 77652 Offenburg, Ansprechperson Achim Wenzel-Teuber
Johannes Diakonie, Offene Hilfen Lahr, 77933 Lahr, Anprechperson unter Tel.: 07821/9221272
Diakonie Kork, Oberlin-Schulverbund, 77694 Kehl Kork, Ansprechperson Hanna Geyer
Ortenaukreis, anerkannte Einsatzstelle für Jugendliche zum Ableisten gerichtlicher Arbeitsauflagen (Sozialstunden)
NEU! Netzwerk Flüchtlingshilfe Hohberg, 77749 Hohberg, Ansprechperson Claudia Seitz
Folgende Einrichtungen und Personen unterstützen unsere Arbeit:
AKTION MENSCH, finanzielle und inhaltliche Förderung
Kinderabenteuerhof Freiburg e.V., Ansprechperson Joachim Stockmaier, fachliche und kollegiale Beratung
Freie Autorin Brigitte Seidel, Unterstützung und Übersetzung von Texten in "Einfache Sprache", https://www.brigitte-seidel.de
Das Projekt befindet sich im Aufbau. Weitere Einrichtungen und Personen werden folgen.
Der CVJM Baden e.V. ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und Träger des Kinder- und Jugendbauernhofes.